accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie geht es für das Aktionsbündnis 89 weiter?

Nach Abschluss der Bürgerbeteiligung im Raumordnungsverfahren zum Vorhaben 89 plant das Aktionsbündnis 89 folgende Maßnahmen:

  1. Auswertung und Verfolgung der Stellungnahmen
    Prüfung der behördlichen Antworten: Das Bündnis wird die Reaktionen der Bezirksregierung Münster auf die eingereichten Stellungnahmen genau beobachten. Stärkung der Argumente: Basierend auf den Rückmeldungen werden weitere rechtliche, technische oder planerische Argumente entwickelt.
     
  2. Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit
    Sichtbarer Protest: Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen wie Protestveranstaltungen, Pressemitteilungen oder Social-Media-Kampagnen, um den Widerstand präsent zu halten. Einbindung der Bevölkerung: Weitere Mobilisierung der Bürger durch spannende und öffentlichkeitswirksame Aktionen.
     
  3. Beobachtung des Raumordnungsverfahrens
    Nachbereitung: Sollte ein Erörterungstermin stattfinden, wird das Bündnis dort erneut seine Argumente vorbringen. Analyse der landesplanerischen Beurteilung: Überprüfung, ob die eingereichten Kritikpunkte ausreichend berücksichtigt wurden.
     
  4. Vorbereitung auf das Planfeststellungsverfahren
    Neue Einwendungen formulieren: auf Grundlage der Ergebnisse des Raumordnungsverfahrens. Rechtliche Schritte prüfen: Bei fortbestehenden Kritikpunkten werden rechtliche Maßnahmen in Betracht gezogen.
     
  5. Vorschlag alternativer Lösungen
    Werbung für Alternativen: Das Bündnis wird verstärkt für alternative Energienetze werben und darüber fundiert informieren. Unterstützung durch Gutachten: Nutzung wissenschaftlicher Studien oder Gutachten zur Untermauerung der Position.
     
  6. Ausbau des Netzwerks und der Unterstützung
    Zusammenarbeit mit anderen Initiativen: Austausch mit weiteren Bürgerinitiativen in ähnlichen Projekten. Politische Lobbyarbeit: Ansprechen politischer Vertreter, um das Thema auf Bundes- oder Landesebene voranzubringen.
     
  7. Langfristige Strategie
    Kontinuierlicher Einfluss: Entwicklung eines klaren Plans, um über Jahre hinweg kontinuierlich Einfluss auf das Verfahren zu nehmen.

Die Informationen auf dieser Seite waren für Dich hilfreich?

Dann unterstütze doch unsere Arbeit mit Deiner finanziellen Zuwendung oder Deiner Kompetenz! Wir suchen tatkräftige Mitstreiter und benötigen finanzielle Mittel für Gutachten, Beratung und Experten. Die Kontonummer findest Du weiter unten auf dieser Seite im roten Kasten. Danke!

Teilen & Tipps

Die URL dieser Seite (zum kopieren und weitergeben):
https://www.aktionsbuendnis-89.de/wie-geht-es-fuer-das-aktionsbuendnis-89-weiter

Lizenz dieses Beitrags:

Du darfst das Material teilen und bearbeiten, solange du den Urheber nennst, keine kommerziellen Zwecke verfolgst und deine Änderungen unter derselben Lizenz weitergibst. 
Details zur Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de 

Urheber: www.aktionsbuendnis-89.de

Fragen, Feedback, Fehler

FAQ-Feedback

Formular

Hier kannst Du uns Feedback, Deine Fragen oder Fehler mitteilen. 

Zuwendungen

IBAN: DE38 4036 1906 8673 7192 00
BIC: GENODEM1IBB
Bank: Volksbank im Münsterland eG

Empfänger: BI Aktionsbündnis 89

Spendenquittungen können nicht ausgestellt werden.

Unsere Initiative

Wir klären über die Auswirkungen des Vorhabens 89 für Mensch, Tier, Natur und Umwelt auf. Wir vernetzen uns mit anderen Initiativen und bündeln Ressourcen. Wir machen die Dimensionen des Vorhabens 89 einer breiten Öffentlichkeit verständlich und initiieren Kampagnen.

Unsere Ziele

Grundlegende Überprüfung der Planungen für die 380kV-Freileitung (BBPIG 89) und Einhaltung der Raumordnungsziele zum Schutz von Wohngebieten und Naturschutzflächen sowie eine objektive Prüfung der Umweltverträglichkeit durch wissenschaftliche Gutachten. Wir fordern die konsequente Bündelung von geplanten neuen Strominfrastrukturprojekten zur Entlastung des Raumes - und zwar nicht erst auf Wechselstromebene, sondern bereits mit den geplanten Gleichstromprojekten. Eine Großbaustelle reicht.

Wie Du helfen kannst

Unterstütze uns mit Deiner Spende oder engagiere Dich in einem unserer Teams. Verbreite unsere Website, Kampagnen und Ziele.