accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

Ja zur Energiewende! Nein zur 380-kv-Freileitung im Vorhaben 89!

Suche

77 Treffer:
1. Wie geht es im Raumordnungsverfahren jetzt weiter?  
Die Bezirksregierung Münster prüft die eingegangenen Stellungnahmen und erstellt eine landesplanerische Beurteilung. Anschließend folgt das Planfeststellungsverfahren, in dem der genaue…  
2. Aktionsbündnis 89  
Das „Aktionsbündnis 89“ vereint Bürgerinitiativen gegen das Leitungsbauvorhaben 89 Westerkappeln-Gersteinwerk. Gemeinsam fordern sie nachhaltige Alternativen für den Netzausbau.  
3. Erneute RVP für Alternativtrassen?  
Nach der Entscheidung für eine andere Korridorvariante folgt keine erneute Raumverträglichkeitsprüfung, sondern ein Planfeststellungsverfahren mit Bürgerbeteiligung.  
4. Wie geht es für das Aktionsbündnis 89 weiter?  
Nach der Bürgerbeteiligung zum Vorhaben 89 plant das Aktionsbündnis 89 Maßnahmen wie die Auswertung der Stellungnahmen und die Vorbereitung auf das Planfeststellungsverfahren.  
5. Was genau ist das Vorhaben 89?  
Vorhaben 89 ist ein kontroverses Projekt zur Errichtung einer Hochspannungsfreileitung, die sowohl erneuerbare als auch konventionelle Energie transportieren soll. Diskussionen um Umweltauswirkungen…  
6. Wann und von wem wurde V89 beschlossen?  
Vorhaben 89, eine 380 kV Hochspannungsleitung, wurde 2013 im Bundesbedarfsplangesetz unter der Regierung von CDU/CSU und FDP beschlossen.  
7. In welchen Dimensionen ist V89 geplant?  
380 kV Freileitung mit Masten bis 80 m Höhe, 43 m Auslegerspannweite, 25 m breiten Fundamente und asphaltierten Versorgungswegen.  
8. Was ist Korridor B und wozu dient er?  
Korridor B ist ein geplanter Leitungsabschnitt, der für den verlustarmen Transport von Strom aus erneuerbaren Energien vorgesehen ist und die Energiewende unterstützt.  
9. Woher stammt der Strom für V89?  
Wo kommt der Strom her, den die Trassen transportieren und wohin wird er transportiert? Transport von erneuerbarem und konventionellem Strom über Vorhaben 89-Trassen: Gründe, Herausforderungen und…  
10. Welche Trassen sind in meiner Region geplant?  
Überblick über die geplanten Stromtrassen des Vorhabens 89  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 77
  • Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Das Aktionsbündnis 89 ist ein Zusammenschluss aller Initiativkreise aus dem Tecklenburger Land und Münsterland, die sich gegen den Bau der geplanten 380 kV-Stromtrasse durch ihren Lebensraum wehren. Wir sind für die Energiewende, aber gegen die neue Hochspannungsleitung quer durch das Tecklenburger Land und Münsterland.

Zuwendungen

IBAN: DE38 4036 1906 8673 7192 00
BIC: GENODEM1IBB
Bank: Volksbank im Münsterland eG

Empfänger: BI Aktionsbündnis 89

Spendenquittungen können nicht ausgestellt werden.

Unsere Initiative

Wir klären über die Auswirkungen des Vorhabens 89 für Mensch, Tier, Natur und Umwelt auf. Wir vernetzen uns mit anderen Initiativen und bündeln Ressourcen. Wir machen die Dimensionen des Vorhabens 89 einer breiten Öffentlichkeit verständlich und initiieren Kampagnen.

Unsere Ziele

Grundlegende Überprüfung der Planungen für die 380kV-Freileitung (BBPIG 89) und Einhaltung der Raumordnungsziele zum Schutz von Wohngebieten und Naturschutzflächen sowie eine objektive Prüfung der Umweltverträglichkeit durch wissenschaftliche Gutachten. Wir fordern die konsequente Bündelung von geplanten neuen Strominfrastrukturprojekten zur Entlastung des Raumes - und zwar nicht erst auf Wechselstromebene, sondern bereits mit den geplanten Gleichstromprojekten. Eine Großbaustelle reicht.

Wie Du helfen kannst

Unterstütze uns mit Deiner Spende oder engagiere Dich in einem unserer Teams. Verbreite unsere Website, Kampagnen und Ziele.