accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

Ja zur Energiewende! Nein zur 380-kv-Freileitung im Vorhaben 89!

Suche

77 Treffer:
61. Gutachten  
Das Gutachten von Prof. Dr. Jarass und Dipl.-Ing. Siebels weist darauf hin, dass die Trasse Westerkappeln-Gersteinwerk auf falschen Annahmen basiert. Es gibt umweltschonendere und effizientere…  
62. PM Gutachten  
Pressemitteilung Proteste gegen 380 kV-Freileitung von Amprion Bürgerinitiative fordert Moratorium des Raumordnungsverfahrens und zeigt mit wissenschaftlichem Gutachten alternative Lösungen zur…  
63. Übergabe Gutachten an Staatssekretär Gesenhues  
Das Aktionsbündnis 89 übergab nun in Berlin dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Gesenhues ein Gutachten von Professor Lorenz Jarass und Dipl.-Ing. Carsten Siebels, in dem die Wissenschaftler…  
64. Dossier Gutachten  
Das Gutachten von Prof. Dr. Jarass und Dipl.-Ing. Siebels weist darauf hin, dass die Trasse Westerkappeln-Gersteinwerk auf falschen Annahmen basiert. Es gibt umweltschonendere und effizientere…  
65. BI-Stuff  
Liebe Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis 89 dies sind Eure Seiten. Hier informieren wir Euch über den Stand unseres Protests und die neuesten Termine und Aktionen.   
66. Vorschlagskorridor - wie es weitergeht  
Wir vom Aktionsbündnis 89 tun jetzt alles, um einen langen, intensiven und erfolgreichen Protest in die Wege zu leiten und die Bürgerinitiativen im Bündnis auf vielfache Weise zu stärken und zu…  
67. Interview Gutachten  
Wissenschaftliche Zweifel am Amprion Vorhaben 89 Ein Interview mit dem Aktionsbündnis und Professor Dr. Lorenz J. Jarass  
68. Aktionsbündnis 89 übergibt Gutachten an Anja Karliczek  
Vertreter des Aktionsbündnis 89 überreichen Bundestagsabgeordneten Anja Karliczek ein umfassendes Gutachten zu der geplanten 380-kV-Leitung  
69. Gutachten Download  
Das wissenschaftliche Gutachten stellt die Notwendigkeit der 380-kV-Freileitung infrage. Effiziente und bürgerfreundlichere Planungsalternativen werden aufgezeigt.  
70. Stellungnahme in der RVP zum Vorhaben 89  
Stellungnahme in der Raumverträglichkeitsprüfung zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Gersteinwerk. Das Aktionsbündnis 89 äußert sich als Vertreterin…  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 77
  • Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Das Aktionsbündnis 89 ist ein Zusammenschluss aller Initiativkreise aus dem Tecklenburger Land und Münsterland, die sich gegen den Bau der geplanten 380 kV-Stromtrasse durch ihren Lebensraum wehren. Wir sind für die Energiewende, aber gegen die neue Hochspannungsleitung quer durch das Tecklenburger Land und Münsterland.

Zuwendungen

IBAN: DE38 4036 1906 8673 7192 00
BIC: GENODEM1IBB
Bank: Volksbank im Münsterland eG

Empfänger: BI Aktionsbündnis 89

Spendenquittungen können nicht ausgestellt werden.

Unsere Initiative

Wir klären über die Auswirkungen des Vorhabens 89 für Mensch, Tier, Natur und Umwelt auf. Wir vernetzen uns mit anderen Initiativen und bündeln Ressourcen. Wir machen die Dimensionen des Vorhabens 89 einer breiten Öffentlichkeit verständlich und initiieren Kampagnen.

Unsere Ziele

Grundlegende Überprüfung der Planungen für die 380kV-Freileitung (BBPIG 89) und Einhaltung der Raumordnungsziele zum Schutz von Wohngebieten und Naturschutzflächen sowie eine objektive Prüfung der Umweltverträglichkeit durch wissenschaftliche Gutachten. Wir fordern die konsequente Bündelung von geplanten neuen Strominfrastrukturprojekten zur Entlastung des Raumes - und zwar nicht erst auf Wechselstromebene, sondern bereits mit den geplanten Gleichstromprojekten. Eine Großbaustelle reicht.

Wie Du helfen kannst

Unterstütze uns mit Deiner Spende oder engagiere Dich in einem unserer Teams. Verbreite unsere Website, Kampagnen und Ziele.