accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die Frist zur Einreichung der Stellungnahmen ist am 29.11. abgelaufen: Bitte keine Stellungnahmen mehr an die Bezirksregierung senden!    

Stellungnahme - Vorlage

Bitte daran denken: Benutzt nicht den Wortlaut dieser Vorlage, verwendet keine Kopien anderer Stellungnahmen und vermeidet die Nutzung von Textbausteinen. KI-, Text- bzw. Plagiats-Scanner können so etwas in Sekunden identifizieren und als nicht relevant kennzeichnen.

Download Word-Vorlage

Das folgende ausformulierte Beispiel dient nur als Gliederungsvorlage und Textbeispiel!

[Dein Name]
[Straße, Hausnummer]
[PLZ, Ort]
[E-Mail-Adresse]

An die 
Bezirksregierung Münster
Dezernat 32
48128 Münster

 

[Ort, Datum]

 

Stellungnahme zur Raumverträglichkeitsprüfung im Rahmen des Raumordnungsverfahrens für die Planung der Stromtrasse 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Westerkappeln nach Gersteinwerk (Vorhaben 89 gem. Anhang des BBPlG).
Stellungnahme zum Schutzgut Artenschutz im Rahmen des Raumordnungsverfahrens für Vorhaben 89 -

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte im Rahmen meiner Stellungnahme auf den Artenschutz und die potenziellen Auswirkungen des geplanten Vorhabens 89 – Neubau der 380-kV-Höchstspannungsleitung Westerkappeln-Gersteinwerk – eingehen. Insbesondere beziehe ich mich auf die Gefährdung geschützter Vogelarten, die in diesem Gebiet heimisch sind.

Betroffene Arten und ihre Lebensräume

In der Nähe meines Grundstücks (Flurstück 123a) befindet sich ein Brutgebiet des Rotmilans, einer streng geschützten Art, die in Deutschland unter besonderem Artenschutz steht. Fotos inklusive Meta-Daten, die Standort und Aufnahmezeit belegen, liegen vor. 
Die geplante Trassenführung würde in das Brutrevier dieser und weiterer gefährdeter Vogelarten eingreifen, was die Bestände dieser Arten ernsthaft bedrohen könnte. Zusätzlich wird dieser Bereich regelmäßig von Zugvögeln wie dem Weißstorch und Kranich auf ihren Flugrouten durchquert.

Störung durch elektromagnetische Felder und Kollisionsgefahr

Vogelfachleute weisen darauf hin, dass Hochspannungsleitungen eine erhebliche Gefahr durch Kollisionen für große Vögel darstellen, da diese Leitungen oft schlecht sichtbar sind. Weiterhin könnten die elektromagnetischen Felder den Orientierungssinn der Vögel stören, was zu Verhaltensänderungen und einer weiteren Bedrohung der Population führen kann. Die Rodung und Beeinträchtigung von Bäumen und Sträuchern in diesem Gebiet würden den verfügbaren Lebensraum für diese und andere Arten zusätzlich einschränken.

Artenschutzrechtliche Vorgaben

Da der Rotmilan in Deutschland als besonders geschützte Art gilt und im betroffenen Gebiet regelmäßig vorkommt, sollte hier das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 44, der Verbotstatbestände zum Schutz bedrohter Arten festlegt, Anwendung finden. 

Ich bitte darum, dass mein Anliegen berücksichtigt wird. Ich fordere, dass eine umfassende Untersuchung der Auswirkungen auf diese und weitere geschützte Arten durchgeführt wird, bevor das Vorhaben fortgesetzt wird.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift]

[Vorname Nachname]
[Adresse]
[Datum]

Die Informationen auf dieser Seite waren für Dich hilfreich?

Dann unterstütze doch unsere Arbeit mit Deiner finanziellen Zuwendung oder Deiner Kompetenz! Wir suchen tatkräftige Mitstreiter und benötigen finanzielle Mittel für Gutachten, Beratung und Experten. Die Kontonummer findest Du weiter unten auf dieser Seite im roten Kasten. Danke!

Teilen & Tipps

Die URL dieser Seite (zum kopieren und weitergeben):
https://www.aktionsbuendnis-89.de/stellungnahme-vorlage

Lizenz dieses Beitrags:

Du darfst das Material teilen und bearbeiten, solange du den Urheber nennst, keine kommerziellen Zwecke verfolgst und deine Änderungen unter derselben Lizenz weitergibst. 
Details zur Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de 

Urheber: www.aktionsbuendnis-89.de

Fragen, Feedback, Fehler

FAQ-Feedback

Formular

Hier kannst Du uns Feedback, Deine Fragen oder Fehler mitteilen. 

Zuwendungen

IBAN: DE38 4036 1906 8673 7192 00
BIC: GENODEM1IBB
Bank: Volksbank im Münsterland eG

Empfänger: BI Aktionsbündnis 89

Spendenquittungen können nicht ausgestellt werden.

Unsere Initiative

Wir klären über die Auswirkungen des Vorhabens 89 für Mensch, Tier, Natur und Umwelt auf. Wir vernetzen uns mit anderen Initiativen und bündeln Ressourcen. Wir machen die Dimensionen des Vorhabens 89 einer breiten Öffentlichkeit verständlich und initiieren Kampagnen.

Unsere Ziele

Grundlegende Überprüfung der Planungen für die 380kV-Freileitung (BBPIG 89) und Einhaltung der Raumordnungsziele zum Schutz von Wohngebieten und Naturschutzflächen sowie eine objektive Prüfung der Umweltverträglichkeit durch wissenschaftliche Gutachten. Wir fordern die konsequente Bündelung von geplanten neuen Strominfrastrukturprojekten zur Entlastung des Raumes - und zwar nicht erst auf Wechselstromebene, sondern bereits mit den geplanten Gleichstromprojekten. Eine Großbaustelle reicht.

Wie Du helfen kannst

Unterstütze uns mit Deiner Spende oder engagiere Dich in einem unserer Teams. Verbreite unsere Website, Kampagnen und Ziele.