accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

Ja zur Energiewende! Nein zur 380-kv-Freileitung im Vorhaben 89!

Gutachterliche Stellungnahme zur Raumverträglichkeitsprüfung veröffentlicht

Stellungnahme veröffentlicht: Die Bezirksregierung Münster hat heute die Ergebnisse der Raumverträglichkeitsprüfung für die 380-kV-Freileitung Westerkappeln–Gersteinwerk bekannt gegeben. Der empfohlene Korridor ist jetzt öffentlich einsehbar.

Die Bezirksregierung Münster hat am 9. April 2025 die gutachterliche Stellungnahme zur Raumverträglichkeitsprüfung (RVP) für den geplanten Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und dem Gersteinwerk (Kreis Unna) veröffentlicht.

Die Stellungnahme enthält eine Empfehlung für einen raumverträglichen Korridor und markiert den Abschluss der im Oktober 2024 begonnenen RVP. Grundlage für das Verfahren ist ein Antrag der Amprion GmbH vom 30. September 2024. Die Trasse mit einer geplanten Länge von rund 85 Kilometern soll als Freileitung realisiert werden.

Die Prüfung erfolgte gemäß § 15 Raumordnungsgesetz (ROG) sowie den entsprechenden landesrechtlichen Vorschriften in enger Abstimmung mit dem Regionalverband Ruhr. Untersucht wurden unter anderem die Vereinbarkeit mit der Raumordnung, mögliche Trassenalternativen sowie erste Umweltaspekte.

Die gutachterliche Stellungnahme ist am 9. April im Amtsblatt der Bezirksregierung Münster bekannt gemacht worden. Sie ist in den nächsten fünf Jahren bei den betroffenen Kreisen, Städten und Gemeinden sowie den zuständigen Regionalplanungsbehörden einsehbar.

Die endgültige Festlegung der Trasse erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Planfeststellungsverfahren.

Download Gutachterliche Stellungnahme von der Website der BezReg

  • Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Das Aktionsbündnis 89 ist ein Zusammenschluss aller Initiativkreise aus dem Tecklenburger Land und Münsterland, die sich gegen den Bau der geplanten 380 kV-Stromtrasse durch ihren Lebensraum wehren. Wir sind für die Energiewende, aber gegen die neue Hochspannungsleitung quer durch das Tecklenburger Land und Münsterland.

Zuwendungen

IBAN: DE38 4036 1906 8673 7192 00
BIC: GENODEM1IBB
Bank: Volksbank im Münsterland eG

Empfänger: BI Aktionsbündnis 89

Spendenquittungen können nicht ausgestellt werden.

Unsere Initiative

Wir klären über die Auswirkungen des Vorhabens 89 für Mensch, Tier, Natur und Umwelt auf. Wir vernetzen uns mit anderen Initiativen und bündeln Ressourcen. Wir machen die Dimensionen des Vorhabens 89 einer breiten Öffentlichkeit verständlich und initiieren Kampagnen.

Unsere Ziele

Grundlegende Überprüfung der Planungen für die 380kV-Freileitung (BBPIG 89) und Einhaltung der Raumordnungsziele zum Schutz von Wohngebieten und Naturschutzflächen sowie eine objektive Prüfung der Umweltverträglichkeit durch wissenschaftliche Gutachten. Wir fordern die konsequente Bündelung von geplanten neuen Strominfrastrukturprojekten zur Entlastung des Raumes - und zwar nicht erst auf Wechselstromebene, sondern bereits mit den geplanten Gleichstromprojekten. Eine Großbaustelle reicht.

Wie Du helfen kannst

Unterstütze uns mit Deiner Spende oder engagiere Dich in einem unserer Teams. Verbreite unsere Website, Kampagnen und Ziele.