accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

Ja zur Energiewende! Nein zur 380-kv-Freileitung im Vorhaben 89!

Bericht Auftaktveranstaltung - zur Veröffentlichung

Rund 500 Besucher/Gäste kamen am letzten Sonntag bei herrlichem Sonnenschein auf das Festivalgelände der Kulturwiesen in Alverskirchen. Sie waren der Einladung des Aktionsbündnis 89 gefolgt, einem Zusammenschluss der Bürgerinitiativen aus dem Tecklenburger Land und Münsterland, um sich über die aktuellen Pläne einer neuen Höchstspannungsfreileitung des Netzbetreibers Amprion zu informieren und mit der Politik ins Gespräch zu kommen. „Allein, dass wir hier so einen Tag miteinander gestalten, zeigt doch, dass der Widerstand entlang des gesamten Streckenverlaufs zusammenwächst und vor allem: dass er wächst,“ begrüßten die Sprecherinnen und Sprecher der verschiedenen Bürgerinitiativen bei der Begrüßung auf der großen Bühne. In ihren Statements machten sie die besondere regionale Betroffenheit und die fehlende Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit deutlich. „Wir werden das nicht hinnehmen“, sagte beispielsweise Tassilo Pöter von der BI Lienen/Hagen a.T.W.. Und Claudia Grothus von Lebensraum Teuto e.V. warnte vor einem dramatischen Vertrauensverlust in die Entscheidungen der Politiker und in die demokratischen Strukturen, wenn Menschen gegeneinander ausgespielt und aufgebracht werden, wie das im Moment geschehe. Gemeinsam appellierten alle Engagierten an den Gesetzgeber und damit an die Bundesregierung und alle politischen Parteien, den gesetzlichen Auftrag zu diesem Leitungsbauvorhaben nach Planungsalternativen zu überprüfen. Denn die Vertreter des Aktionsbündnis sehen Lösungsansätze: „Je früher und konsequenter wir dem Wunsch des Gesetzgebers/den Zielen der Bundesregierung entsprechen und die großen Strominfrastrukturprojekte bündeln, desto schneller kommen wir ans Ziel“, fasste Thomas Hoffmeister-Höfener für alle aufmerksamen Zuhörer zusammen. Er entwarf drei/vier Szenarien von möglichen Planungsalternativen auf unterschiedlichen Ebenen, um das gesteckte Ziel der Erhöhung der Stromtransportkapazitäten von Nord nach Süd zu erreichen. Darin ging es neben der Bündelung mit bereits in der Planung befindlichen Gleichstromerdkabel-Vorhaben auch um (Teil-)Erdverkabelung und Bündelung mit bereits bestehenden Stromtrassen. „Wir unterstützen die Gesetzespetition der Kommunen Lengerich, Ladbergen, Lienen und Tecklenburg,“ sagte Thomas Hoffmeister-Höfener, „denn dadurch ergeben sich ganz neue Planungsansätze“. Er machte deutlich, dass alle bereit seien, einen im wahrsten Sinne des Wortes, besseren Weg zu finden, um die Belastungen für die Mensch und Natur so gering wie möglich zu halten und die Ressourcen von Raum und Umwelt zu schonen. „Doch erst einmal müssen wir gehört werden.“/Dafür sei ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben worden./Doch dafür sei eine Gesetzesänderung nötig.

Während die Kinder an den vorbereiteten Stationen spielten, diskutierten die Erwachsenen angeregt oder informierten sich am Stand der Bürgerinitiativen. Die Münsteraner Band „Männermusik“ sorgte für authentische, fröhliche Unterhaltungsmusik und bot damit eine sympathische Abwechslung zu den ernsten Beiträgen auf der Bühne. Für das leibliche Wohl/Dafür, dass niemand hungern musste sorgte in bewährter Weise das eingespielte Team der Kulturwiesen und der Verein „Freude über Freude e.V.“.
„Die war erst der Anfang“ versprachen die Initiatoren am Ende der Veranstaltung und kündigten weitere Aktionen und Veranstaltungen an./und verabschiedeten dankbar alle Beteiligten in einen sonnigen Nachmittag.

Das Aktionsbündnis 89 unterstützen: BI Ladbergen unter Strom, BI Lebensraum Teuto e.V., BI Lienen-Hagen-380-kv-Freileitung,  BI Schönes westliches Lengerich, BI Stromtrasse Münsterland.
Infos und aktuelle News des Aktionsbündnis 89 hier: www.aktionsbuendnis-89.de

Foto-Download: auftaktveranstaltung.zip
Fotos: aktionsbuendnis-89.de 
_Kathrin = Kathrin Ehmann
u_knippenberg = Ulrich Knippenberg
Alle anderen = Stefan Grothus

  • Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Aktionsbündnis 89 - Wer wir sind

    Das Aktionsbündnis 89 ist ein Zusammenschluss aller Initiativkreise aus dem Tecklenburger Land und Münsterland, die sich gegen den Bau der geplanten 380 kV-Stromtrasse durch ihren Lebensraum wehren. Wir sind für die Energiewende, aber gegen die neue Hochspannungsleitung quer durch das Tecklenburger Land und Münsterland.

Zuwendungen

IBAN: DE38 4036 1906 8673 7192 00
BIC: GENODEM1IBB
Bank: Volksbank im Münsterland eG

Empfänger: BI Aktionsbündnis 89

Spendenquittungen können nicht ausgestellt werden.

Unsere Initiative

Wir klären über die Auswirkungen des Vorhabens 89 für Mensch, Tier, Natur und Umwelt auf. Wir vernetzen uns mit anderen Initiativen und bündeln Ressourcen. Wir machen die Dimensionen des Vorhabens 89 einer breiten Öffentlichkeit verständlich und initiieren Kampagnen.

Unsere Ziele

Grundlegende Überprüfung der Planungen für die 380kV-Freileitung (BBPIG 89) und Einhaltung der Raumordnungsziele zum Schutz von Wohngebieten und Naturschutzflächen sowie eine objektive Prüfung der Umweltverträglichkeit durch wissenschaftliche Gutachten. Wir fordern die konsequente Bündelung von geplanten neuen Strominfrastrukturprojekten zur Entlastung des Raumes - und zwar nicht erst auf Wechselstromebene, sondern bereits mit den geplanten Gleichstromprojekten. Eine Großbaustelle reicht.

Wie Du helfen kannst

Unterstütze uns mit Deiner Spende oder engagiere Dich in einem unserer Teams. Verbreite unsere Website, Kampagnen und Ziele.